Publikationen
Monographien und Anthologie |
|
Waffen und Sicherheit im Kalten Krieg. Das Marketing der westdeutschen Rüstungsindustrie 1949-1990 (Beihefte des Jahrbuchs für Wirtschaftsgeschichte, Bd. 24) (548 S., überarb. u. gekürzte Version der Habilitationsschrift)
"Wir produzieren Sicherheit!" Das Rüstungsmarketing bundesdeutscher Heerestechnikunternehmen im Kalten Krieg, 1949-1990 (Manuskript Habilitationsschrift Univ. Mannheim 2016, 720 S.)
Historische Friedensforschung, Hagen 2007 (443 S., mit Jost Dülffer/Karl Holl/Holger Nehring/Wolfram Wette)
Von der Friedens- zur Kriegswirtschaft. Unternehmensstrategien der deutschen Eisen- und Stahlindustrie vom Kaiserreich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte, Bd. 15), Essen 2006, zugl. Diss. Köln 2004 (480 S.)
rezensiert in: Der Anschnitt, Historische Zeitschrift, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, H-Soz-u-Kult, Sehepunkte, Junge Welt, Radio Darmstadt
Ideen vom Mittleren Niederrhein, Schriftenreihe der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld-Mönchengladbach-Neuss, Sonderheft 90/2004: Region Mittlerer Niederrhein - Erfinder und Erfindungen
Frieden durch Gewalt? Besatzung als friedenswissenschaftliches Problem, Reader zum Einführungsseminar Master of Peace Studies, Hagen 2004 (302 S.)
|
Herausgeberschaft |
|
Unternehmen und Ethik (Hg. gemeinsam mit Gerd Kollmer von Oheim-Loup und Sibylle Lehmann), Stuttgart 2017 (im Erscheinen)
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2/2006
Themenheft "Unternehmenskrisen und ihre Bewältigung im 19. und 20. Jahrhundert" (mit Dieter Ziegler, Ruhr-Universität Bochum)
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2/2001
Themenheft "Deindustrialisierung und Stadt" (mit Heinz Reif, Technische Universität Berlin)
|
Reihenherausgeberschaft |
|
ab 2006 Akkumulation - Zeitschrift des Arbeitskreises kritische Unternehmens- und Industriegeschichte, seitdem erschienen
Heft 25 (Hg. und Redaktion mit Jens Scholten, Ruhr-Universität Bochum)
Heft 26 (Hg. und Redaktion mit J. Scholten)
Heft 27 (Hg. und Redaktion mit J. Scholten)
Heft 28 (Hg. und Redaktion mit J. Scholten und Florian Triebel, BMW Konzernarchiv)
Heft 29 (Hg. und Redaktion mit J. Scholten, Industriemuseum Rüsselsheim und Florian Triebel, BMW Konzernarchiv)
Heft 30 (Hg. und Redaktion mit J. Scholten und F.Triebel)
Heft 31 (Hg. und Redaktion mit J. Scholten und F.Triebel)
ab 2006 Mitherausgeberin der Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte, seitdem erschienen
Bd. 16: Morten Reitmayer/Ruth Rosenberger (Hg.): Unternehmen am Ende des "goldenen Zeitalters". Die 1970er Jahre als Gegenstand der Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte, Essen 2008
Bd. 17: Markus Dahlem: Zwischen Tradition und Dynamik. Organisation und Strategie deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914, Essen 2009
Bd. 18: Silke Fengler: AGFA. Geschichte eines geteilten Unternehmens, Essen 2009
Bd. 19: Ute Pothmann: Wirtschaftsprüfung im Nationalsozialismus. Die Deutsche Revisions- und Treuhand AG (Treuarbeit) 1933 bis 1945, Essen 2013
Bd. 20: Ralf Ahrens/Boris Gehlen/Alfred Reckendrees (Hg.): Die Deutschland AG, Essen 2013
Bd. 21: Julia Lorenzen: Die Erfindung des Automobils. Automobil- und Unternehmenskultur im Spiegel der Jubiläen der Daimler Benz AG. Essen 2017 (im Erscheinen)
|
Aufsätze |
|
Regionale Industrialisierung revisited – Die niederrheinische Textilregion von der Protoindustrialisierung bis zum 20. Jahrhundert als Fallbeispiel, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2/2020, S. 319-350
Textilindustrie, in: Marcel Boldorf (Hg.): Handbuch Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg, Berlin 2020, S. 273-294
Aufbruch zu neuen Märkten oder Dauerkrise? Die Krefelder Seiden- und Samtindustrie in der Weimarer Republik, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 222 (2019), S. 351-391
Aus dem Labor in die Mode – Der Beitrag der Chemieindustrie zum Farbenrausch, 1850-1930, in: Annette Paetz gen. Schieck/Isa Fleischmann-Heck (Hg.): Zeitkolorit – Mode und Chemie im Farbenrausch, 1850 bis 1930. Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Textilmuseum Krefeld, Krefeld 2019, S. 57-67
Färberfreunde für’s Leben – Die Studentenverbindung Tinctoria in Krefeld, in: Ebenda, S. 126
Die Farborgel von Ostwald – Farblehre und Systematik, in: Ebenda, S. 88
Joseph Wilhelm Anton Weiler (1819-1875) und Dr. Julius Weiler (1850-1904), in: Neue Deutsche Biographie Bd. 27, Berlin 2020, S. 618-620
Deutsche Seide in Krieg und Krisen – Der Verein deutscher Seidenwebereien als ökonomischer Motor für künstlerische Innovationen (1910-1960), in: Anke Blümm/Christiane Lange (Hg.): Bauhaus und Textilindustrie, München 2019, S. 156-187 und 325-329
Rüstungsexporte in Spannungsgebiete – Die Außenwirtschaftsbeziehungen westdeutscher Waffenhersteller zum Nahen Osten, in: Christian Kleinschmidt/Dieter Ziegler (Hg.): Dekolonisierungsgewinner. Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, Berlin 2018, S. 103-126
Unternehmensethik und Gender. Genese und Spezifik eines werteorientierten weiblichen Führungsstils in Familienunternehmen nach 1945, in: G. Kollmer-von Oheim-Loup/S. Lehmann/S. van de Kerkhof (Hg.): Ökonomie und Ethik, Stuttgart 2017, S. 73-105
Ökonomie und Ethik (Einleitung), in: Ebenda, S. 3-10
Vom “Rheinischen Manchester” zum modernen Chemiestandort. Der Mittlere Niederrhein als global vernetzte Regionalökonomie, in: Ute Engelen/Michael Matheus (Hg.): Regionale Produzenten oder Global Player? Zur Internationalisierung der Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Rheinland-pfälzische Wirtschaftsgeschichte im europäischen Vergleich (Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz), Mainz 2017, S. 105-120
Pioniere vom Niederrhein. Wie Textilindustrie, Maschinenbau und Chemieindustrie die linksrheinische Wirtschaftsregion formten, in: Walter Buschmann (Hg.): Industriekultur am Niederrhein, Essen 2017, S. 9-26 und 375-379
Deutsche Unternehmerinnen in der Nachkriegszeit. Irene Kärcher als Pionierin auf französischen Märkten (1959-1989), in: Anne Kwaschik/Françoise Berger (Hg. im Auftrag des Deutsch-Französischen Historikerkomitees): La im 19. und 20. Jahrhundert (Schriftenreihe des Deutsch-Französischen Historikerkomitees 12), Stuttgart 2016, S. 309-322
Johann Friedrich Trautschold, Oberhüttenmeister und Pionier der wissenschaftlichen Unternehmensgeschichte (1773-1842), in: Neue Deutsche Biographie Bd. 26, Berlin 2016 (im Druck)
Kriegswirtschaft - Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für Unternehmen und Konsum, in: Universität Heidelberg (Hg.): Ringvorlesung Der Erste Weltkrieg, Heidelberg 2016, S. 107-137
Grenzüberschreitungen als wirtschaftliche Chance? Expansionsstrategien der deutschen Schwerindustrie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, in: Bärbel Kuhn/Astrid Windus (Hg.): Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht. Grenzen - Grenzüberschreitungen - Medialisierung von Grenzen (Historica et Didactica Bd. 7), St. Ingbert 2014, S. 61-71
Schwerindustrie und Waffenschmieden im Westen Deutschlands 1890-1918. Expansionsdrang, wirtschaftliche Innovationen und Modernität in Technik und Architektur, in: Thomas Schleper im Auftrag des Landschaftsverbands Rheinland (Hg.): Aggression und Avantgarde. Zum Vorabend des Ersten Weltkrieges, Essen 2014, S. 107-129 (gemeinsam mit Prof. Dr. Walter Buschmann, Landesdenkmalpfleger Industriedenkmale)
Vom Verschwinden der Unternehmerinnen im Kaiserreich, in: Thomas Schleper im Auftrag des Landschaftsverbands Rheinland (Hg.): 1914 - Mitten in Europa. Aggression und Avantgarde am Vorabend und im Ersten Weltkrieg, Essen 2014, S. 200-208
100 Jahre "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts - Neuere Forschungen und Desiderate zum Ersten Weltkrieg, in: Friedensjournal 1/2014, S. 6f.
"Business is War"? Zur Kontinuität militärstrategischen Denkens in Management und Consulting, in: Bernd Greiner/Tim B. Müller/Klaas Voß (Hg.): Erbe des Kalten Krieges (Studien zur Gesellschaftsgeschichte des Kalten Krieges 6), Hamburg 2013, S. 383-400
Transnationale Kooperation oder national motivierte Expansion? Die schwerindustriellen Interessenverbände bis zur Teilung Oberschlesiens, in: Lutz Budraß/Andrzej Michaelczyk/ Barbara Kalinowska-Wojcik (Hg.): Industrialisierung und Nationalisierung: Fallstudien zur Geschichte des oberschlesischen Industriereviers im 19. und 20. Jahrhundert (Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa 40), Essen 2013, S. 147-180
Von der Friedens- zur Kriegswirtschaft. Erträge und Desiderate einer Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Ersten Weltkriegs, in: Herrebout, Els (Red.): Annalen / Internationale Archivsymposien in Ede (NL) (2010) und Lüttich (B) (2011), Brüssel 2012 (Miscellanea Archivistica: Studia 204), S. 227-247 [Beiträge zum Internationalen Archivsymposion "Der Erste Weltkrieg. Archive - Quellen - Forschung"]
Militärfachzeitschriften als Quellen einer Marketinggeschichte der europäischen Rüstungsindustrie im Kalten Krieg, in: Markus Pöhlmann (Hg.): Militärfachzeitschriften im 20. Jahrhundert (Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte), Paderborn 2012, S. 71-91
Historische Friedensforschung - Eine Geschichte des Friedens? in: Peter Schlotter/Simone Wisotzki (Hg.): Friedens- und Konfliktforschung (AFK-Friedensschriften, 35), Baden-Baden 2011, S. 381-409
Public-Private Partnership im Ersten Weltkrieg? Kriegsgesellschaften in der schwerindustriellen Kriegswirtschaft des Deutschen Reiches, in: Hartmut Berghoff/Jürgen Kocka/Dieter Ziegler (Hg.): Wirtschaft im Zeitalter der Extreme. Beiträge zur Unternehmensgeschichte Deutschlands und Österreichs. Im Gedenken an Gerald D. Feldman (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 20), München 2010, S. 106-132
Transnationale Vereinspolitik in der Grenzregion? - Die "Eisenhütte Oberschlesien" als Zweigverein des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute, 1893-1945, in: Helmut Maier/Manfred Rasch/Andreas Zilt(Hg.): 150 Jahre Stahlinstitut - VDEh, 1860-2010, Essen 2010, S. 313-338
How Women Became Principals - Business Networks and Regional Variations in Rhineland-Westfalia and Upper-Silesia, in: Alastair Owens/Margit Schulte-Beerbühl (Eds.), Women and Business Networks in the Early Industrialization, Oxford 2010 (Forthcoming)
Auf dem Weg vom Konzern zum Netzwerk? Organisationsstruktur der Rheinmetall Berlin AG im Kalten Krieg, 1956-1989, in: Morten Reitmayer/Ruth Rosenberger (Hg.): Unternehmen am Ende des "goldenen Zeitalters". Die 1970er Jahre als Gegenstand der Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte, Essen 2008, S. 67-89
"It's good to have a reliable navy!" - Zur Rolle von Vertrauen und Sicherheit im Marketing deutscher Rüstungsunternehmen, in: Christian Hillen (Hg.), "Mit Gott". Zum Verhältnis von Vertrauen und Wirtschaftsgeschichte, Köln 2007, S. 107-124
Krise als Chance oder Gefahr für das überleben von Unternehmen - Zur Einführung, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2/2006, S. 9-18
Krieg als Unternehmenskrise? Wahrnehmung und Verhalten schwerindustrieller Unternehmer und Manager im Ersten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2/2006, S. 31-61
Werbung für Waffen. Marketingstrategien deutscher Rüstungsunternehmen, in: W & F 2006/1, S. 36-39
Der Hagener Weiterbildungsstudiengang "Master of Peace Studies", in: Peter Imbusch/Ralf Zoll (Hg.), Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung, 2. Aufl. Opladen 2006, S. 191-196
Die "Bibliographie zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des deutschen Südwestens 1750-1919 - online", in: Clio-online und H-Soz-u-Kult http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=94&type=rezwww
Der Hagener Weiterbildungsstudiengang "Master of Peace Studies", in: Peter Imbusch/Ralf Zoll (Hg.), Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung, Opladen 2004, S. 191-196
Die Industrialisierung der lothringisch-luxemburgischen Minette-Region 1800-1914, in: Toni Pierenkemper (Hg.), Die Industrialisierung europäischer Montanregionen im 19. Jahrhundert (Regionale Industrialisierung, Bd. 3), Stuttgart 2002, S. 225-275
Rüstungsindustrie und Kriegswirtschaft, in: Thomas Kühne/ Benjamin Ziemann (Hg.), Was ist Militärgeschichte?, Paderborn 2000, S. 175-194
Der "Military-Industrial Complex" in den Vereinigten Staaten von Amerika, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1999/1, S. 103-134
|
Published Conference Papers |
|
Women Entrepreneurs in the Early Industrialization . A Regional Comparison of the Ruhr and Upper Silesia, Paper to be presented at the European Social Science History Conference, Ghent April 2010, posted on: http://www.iisg.nl/esshc
Military Aid and the Marketing of European Arms Producers in the Cold War, Conference Paper presented at the World Economic History Congress, Utrecht, 2.-7. August 2009, Session G 7: The Economic Dimension of the Cold War in the Third World, posted on: http://www.wehc-2009.org/programme.asp?find=Kerkhof
The "Defenders of Security" in the Cold War - Transnational Images of European Weapon Producers, Conference Paper "European Cold War Cultures", ZZF Potsdam, 26.-28. April 2007, posted on http://www.eurhistxx.de/
How Women Became Principals - Business Networks and Regional Variations in Rhineland-Westfalia, Upper-Silesia, Cologne and Aachen, Conference Paper, XIV. International Economic History Congress, Helsinki, 21-25. August 2006, posted on http://www.helsinki.fi/iehc2006/papers2/Kerkhof.pdf
How to sell Weapons - How to Analyse Marketing Strategies. International Fairs and Communication Policy of Arm Producers in the 19th and 20th Century, Conference Paper, 9th Conference of the European Business History Association "Corporate Images - Images of the Corporation", Johann-Wolfgang-Goethe-University, Frankfurt am Main, 1.-3. September 2005, posted on http://www.unternehmensgeschichte.de/ebha2005/
|
Kleinere Beiträge und Tagungsberichte |
|
Marketingwissenschaften und Unternehmensstrategien - Tagungsbericht zur 2. Sitzung des Arbeitskreises Marketing-geschichte der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V., 22.2.2008, unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2081 und in AHF-Mitteilungen 1/2008
Weiterbildungsstudiengang "Master of Peace Studies", in: SSIP Mitteilungen (2007,1), S. 5-7
Masterstudiengänge für Friedens- und Konfliktforschung an deutschen Hochschulen (Teil 2), in: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. 27 (Oktober 2006), S. 38f.
Der Hagener Weiterbildungsstudiengang "Master of Peace Studies", in: Newsletter Arbeitskreis Historische Friedensforschung 1/2006, S. 23f.
Die deutsche Massenkonsumgesellschaft 1950-2000 - eine wirtschaftshistorische Sehkorrektur, Sektionsbericht zum Historikertag 2006, unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1191
Masterstudiengänge für Friedens- und Konfliktforschung an deutschen Hochschulen (Teil 1), in: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. 26 (Mai 2006), S. 27f.
Kriegsbegründungen in Geschichte und Gegenwart - eine Tagung im Berliner Reichstag im Januar 2004, in: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. 23, 2 (2004), S. 49-53
|
Studienführer |
|
Handbuch für das 3. Studienjahr im Master of Peace Studies (21 S.)
Handbuch für das 2. Studienjahr im Master of Peace Studies (30 S., überarbeitete Neuauflagen 2006, 2007)
Handbuch zur Einführung in das Studium Master of Peace Studies (88 S., überarbeitete Neuauflagen 2005, 2006, 2007)
|
Rezensionen |
|
Hartmut Berghoff / Jörg Sydow: Unternehmerische Netzwerke. Eine historische Organisationsform mit Zukunft?, Stuttgart / Berlin / Köln Kohlhammer 2007, Rezensiert in Sehepunkte
seit 1998 über 20 Rezensionen in: Der Anschnitt, Essener Beiträge, Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Historische Zeitschrift, H-SOZ-U-KULT, Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, Rheinische Vierteljahrsblätter, sehepunkte, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Zeitschrift für historische Forschung, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
|
Medien |
|
Live-Interview zum Thema "Krupp und die Rüstungsindustrie des Ruhrgebiets", Sendung Scala, WDR 5
|
|